Page 5 - 41.Kongress_06.November.2023
P. 5

Es ist nicht so, dass die deutschen Unternehmen die Zeichen der  Mit der rettenden Kavallerie von außen, die im richtigen Moment
         Zeit nicht verstanden hätten. Und der Rückstand bei der digitalen  über den Hügel gestürmt kommt, wird es aller Voraussicht nach
         Wirtschaft ist nicht oder zumindest nicht vorrangig der Trägheit  nichts werden. Die Frage für die Unternehmen muss also lauten:
         deutscher Manager zuzuschreiben. Kostendruck, knappe Finanz-  Wie können wir weitgehend eigenständig unseren Weg in den
         mittel und Bürokratisierung verhindern mutige Schritte in die   künftigen Erfolg suchen und finden? Zur Beantwortung dieser
         digitale Zukunft, die längst Gegenwart sein könnte und sollte.  Frage ist es zunächst einmal hilfreich, einen Überblick über die
         Was den Unternehmen täglich schon ohne Kriege, Pandemie und  verschiedenen denkbaren Möglichkeiten zur Wirtschaftsent-
         Krisen aller Art zugemutet wird, erfordert Kreativität und Durch-  wicklung (jenseits von apokalyptischer Schwarzmalerei oder
         haltevermögen. Die Alltagsrealität in  deutschen  mittelständi-  gefälliger Schönfärberei) zu gewinnen und anschließend die
         schen Unternehmen lässt sich mit den Worten des Geschäftsfüh-  Bedingungen zu erforschen, unter denen die deutschen Unterneh-
         rers einer Leipziger Firma der Immobilienbranche dokumentieren,  men im Allgemeinen und die der Logistikindustrie im Besonderen
         der die Früchte der Digitalisierung gar nicht ernten kann, weil  am erfolgreichsten in die Zukunft gehen können. Hierzu soll der
         sie ständig vom Staat weggepflückt werden. Er berichtet, dass  aktuelle Kongress die entsprechenden Grundlagen erarbeiten.
         er durch die Investition in eine digitale Archivierungslösung
         20  Prozent  der  im  Betrieb  anfallenden  Druckkosten  einsparen
         konnte, fügt aber hinzu: „Einfach formuliert: Alle durch Prozess-
         optimierungen freigewordenen Kapazitäten wurden und wer-  Vier Parallelwelten
         den seit Jahren durch neue Pflichtaufgaben des Gesetzgebers
         kompensiert.“ Da bekommen die Offensiven, Initiativen, Gipfel          der
         und Roundtables der verschiedenen Bundesregierungen zum
         Thema Digitalisierung gleich eine ganz neue Bedeutung. Ähn-  deutschen Wirtschaft
         lich alarmierend und verstörend: Die hoch (eigen)gelobte For-
         schungsförderung durch staatliche Stellen wird bisher von den
         Unternehmen äußerst zögerlich abgerufen, weil offenbar die
         Antragsformalitäten viel zu kompliziert gestaltet sind. Zahlreiche  Technologie, Politik und gesellschaftlicher Wandel – diese drei

         Unternehmen etwa der Pharma-, Chemie- und IT-Branchen  Hauptfaktoren, die untereinander zu einem unauflöslichen Netz
         haben ihre Forschungsabteilungen bereits ins Ausland (vor allem  aus Ursache-Wirkungs-Ketten verwoben sind, bestimmen über
         in die USA und nach China) verlegt, weitere werden folgen.  das weitere Schicksal der deutschen Wirtschaft und über den
                                                           Wohlstand der deutschen Gesellschaft. Dabei geht es nicht mehr
                                                           darum, ob Deutschland international um einen oder zwei Plätze
         Die verschiedenen Krisen haben der deutschen Wirtschaft zwar  zurückfällt (was durch das starke Wachstum von Schwellen-
         eine Fülle von kurzfristig wirkenden Hilfsprogrammen beschert.  ländern wie Indien ohnehin vorprogrammiert ist), sondern
         Die Parteien lassen sich als Retter in schlimmen Zeiten feiern. Als  schlicht  darum,  ob  das  Land  in  der  Gruppe  führender  Wirt-
         solide Wachstumsbasis für die Zukunft – und ohne Wachstum  schaftsnationen verbleibt oder in die Zweitklassigkeit abrutscht.
         sind die Mittel für die gesellschaftsweiten Großaufgaben nicht  Es geht ums Eingemachte, sozusagen um die Wurst.
         zu erwirtschaften – taugen Finanzspritzen und x-fach-Wummse
         nicht. Fachleute fordern fast unisono eine spürbare Senkung der
         Unternehmenssteuern und einen wirksamen Bürokratieabbau.  Mit welchen Entwicklungen müssen wir also rechnen? Welche
         Beides ist weit und breit nirgends zu sehen. Eine klare Perspek-  Trends zeichnen sich ab, welche Wahrscheinlichkeiten ergeben
         tive, eine Vision für die Ausrichtung der Wirtschaft, ein Plan,  sich für die vorstellbaren Zukunftswege? Angesichts der stän-
         der plausibel macht, woher das Wachstum in Deutschland in der  digen Überraschungen durch neue Krisensituationen, die die
         Zukunft kommen kann, ist weder auf Seiten der Wirtschafts-  letzten Jahre geprägt haben, ist es eine schwierige Aufgabe,
         verbände noch auf Seiten der politischen Parteien erkennbar.  verlässliche Aussagen zu treffen, „wie es weitergeht“. Dennoch
                                                           ist es für die Unternehmen wichtig, sich bestimmte Szenarien
                                                           ansehen zu können, um selbst eine Perspektive auf die kommen-
                                                           den Entwicklungen, Aufgaben und Anforderungen erarbeiten zu
                                                           können.



                                                           In diesem Zusammenhang ist als Diskussionsgrundlage eine um-
                                                           fassende Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Analystenhauses
                                                           Deloitte von großem Interesse, die sich mit vier möglichen Zu-
                                                           kunftsszenarien für die deutsche Wirtschaft beschäftigt. Dabei
                                                           ermittelten die Analysten anhand einer ganzheitlichen Betrach-
                                                           tung die Trends, Chancen und Risiken, die den deutschen Unter-
                                                           nehmen in den Jahren bis 2030 begegnen könnten. Federführend
                                                           für die Analyse war das Monitor Deloitte Center of Excellence für
                                                           Szenariodesign (Center for the Long View).

                                                           | 5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10