Page 3 - 43.Kongress_04.November.2024
P. 3

Liebe Mitglieder
                                        des Club of Logistics, liebe Gäste,
                           Liebe Mitglieder

               des Club of Logistics, liebe Gäste,


 zwanzig Jahre existiert der Club nun bereits – ein Erfolg, der im Jahr 2003 so nicht unbedingt vorherzusehengentlich die Belastungsgrenze
                Schüler der Oberstufe an Gymnasien müssen bei Prüfungsarbeiten im Fach Physik gele
 war. Dem Geist des Club of Logistics folgend wollen wir uns nicht damit aufhalten, uns auf die Schultern
                errechnen, ab der Fasern oder Seile reißen. Vielleicht sollte sich die Logistikindustrie einmal die Aufgabe stellen, sich
 zu klopfen, sondern unseren Blick nach vorn richten.
                über die Belastungsgrenze zu einigen, ab der ihr Geduldsfaden reißt.
 „Mögest du in interessanten Zeiten leben.” So lautet ein angeblich chinesisches Sprichwort, das als
 Fluch gemeint ist. Als „interessant“ wurden Zeiten der Krisen, Kriege und Umwälzungen angesehen.
                Seit Jahren diskutieren Logistiker (auch im Rahmen der Kongresse des Club of Logistics) über die zunehmende Bevor-
 Und so gesehen leben wir heute tatsächlich in Zeiten, die interessanter sind als uns lieb sein kann. Doch
                mundung der Unternehmen durch eine übergriffig agierende Politik, die mit ihren vielen „Visionen“ und wenig Fach-
 niemand kann sich die Zeit aussuchen, in der er lebt. Menschen werden danach beurteilt, wie sie mit
                kompetenz in die Geschäftsabläufe des drittgrößten Wirtschaftssektors in Deutschland hineinredet und hineinregiert.
 den Umständen und Herausforderungen umgehen, die ihre Zeit für sie bereit hält. Wie wir durch Kreativität
                Ordnungspolitische Gängelei, ausufernde Berichtspflichten und immer neue finanzielle Belastungsfaktoren sorgen zu-
 und Schaffenskraft Risiken annehmen und Chancen nutzen, um die Welt für uns selbst und die Gesellschaft
                nehmend für Unmut (um es einmal gesittet auszudrücken) bei den Logistikern.
 besser zu machen, zeigt, aus welchem Holz wir geschnitzt sind.
 Auf unserem Kongress auf Schloss Bensberg werden wir daher das Jahr 2023 als Sprungbrett nehmen
                Wer unvoreingenommen Bilanz zieht, wird zu dem Schluss kommen: Die Belastungsgrenze ist längst erreicht, die
 und uns die Welt in zwanzig Jahren vorzustellen versuchen. „Wie wird sich die Welt in den kommenden
                Geduld hängt nicht mehr nur am sprichwörtlichen seidenen Faden. Wir wollen auf unserem 43. Kongress konkret dieser
 beiden Jahrzehnten verändern?“, werden wir uns und unsere Talkgäste fragen. „Mit welchen tech-
                Bilanz nachgehen und die allgemeine Situation des freien Unternehmertums in Deutschland beleuchten, um dann Mittel
 nologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen können oder müssen wir rechnen?“ „Wie
                und Wege zu erörtern, wie sich die Logistikunternehmen selbstbewusster und erfolgreicher gegen die Übergriffe auf ihr
 wird es der Logistikindustrie gelingen, die gegenwärtigen Probleme nicht nur zu meistern, sondern trotz
                Business zur Wehr setzen können.
 Gegenwind und Hürdenlauf positive Akzente zu setzen und ihren weltweiten Spitzenplatz zu halten?“

 Für uns alle entscheiden die Antworten hierauf darüber, wie unsere persönliche und berufliche Zukunft
 beschaffen sein wird. Der Blick in die Zukunft soll daher nicht als bequeme und halbernste Übung in
 Science Fiction gesehen werden, sondern als Versuch, durch realistische Einschätzungen der möglichen
                Ich freue mich auf lebhafte Debatten mit hohem Erkenntnisgewinn.
 Entwickungen eine Grundlage für das Handeln in der unmittelbaren Zukunft zu schaffen.
 Abweichend von der bisherigen Vorgehensweise legen wir Ihnen für diesen Kongress keine typische
 Broschüre vor, sondern ein Essay, das den Hintergrund unserer Diskussion erleuchten soll und an dem
 sich durchaus gerne die Geister scheiden dürfen.

 Ich freue mich auf unsere spannende gemeinsame Arbeit, auf neue
 Erkenntnisse und einen kreativen Gedankenaustausch.


                Mit freundlichen Grüßen,
 Mit freundlichen Grüßen

                Ihr Gastgeber Peter H. Voß







                                                           | 3
   1   2   3   4   5   6   7   8