Page 9 - 44.Talkrunde_19.Mai.2025
P. 9

Vorschau




                            45. KONGRESS – 17. und 18. November 2025
                            Hotel Taschenbergpalais Kempinski, Dresden

                            Der Kongress des Club of Logistics beschäftigt sich mit dem Thema:

                            Mit High-Tech in die Zukunft: The Next Big Things für die Logistikindustrie

                            Logistikunternehmen werden in Zukunft nur noch bestehen können, wenn sie in ihrer Prozesslandschaft
                            keine nicht digitalisierten Inseln mehr zulassen. Wo keine stringente, durchgängig digitale Infrastruktur zur
                            Verfügung steht, gibt es auch kein erfolgreich zu betreibendes Geschäftsmodell mehr.

                            Was nach einer bedauerlichen Pflicht klingt – Digitalisierung vorantreiben – ist jedoch gleichzeitig die große
                            Chance für die Logistikindustrie, die schwierige Marktlandschaft erfolgreich zu meistern. Künstliche Intelli-
                            genz, Robotik und Drohnen sind nur die wichtigsten Beispiele für technische Hilfsmittel, die die Fähigkeiten
                            der Logistik zur Anpassung an neue Ansprüche und Herausforderungen drastisch verbessern sowie die
                            Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle ermöglichen.

                            Der Kongress in Dresden dient dazu, nicht nur den Stand der High-Tech-Instrumente für die Logistik zu
                            erörtern und Anwendungsmöglichkeiten auszuloten, sondern auch Impulse dafür zu geben, die zukunftsweisen-
                            den Lösungen auch tatsächlich zu implementieren. Es gilt dabei auch, Mythen und Ängste abzubauen,
                            etwa hinsichtlich der Bedrohung für Arbeitsplätze und Sicherheit. Hauptmotivation für die Nutzung von KI,
                            Robotik & Co. ist letztlich die Steigerung der Produktivität der Logistikindustrie. Vor allem die mittelstän-
                            dischen  Unternehmen  müssen hier zulegen,  wenn sie  verhindern  wollen, dass sie  durch internationale
                            Konzerne auf dem europäischen Markt an die Wand gedrückt werden. Das Arsenal an Zukunftstechnolo-
                            gien, dessen Potenzial gewissermaßen täglich wächst, ist somit zu einem überlebenswichtigen Faktor in
                            der Unternehmensstrategie des Mittelstands geworden.
   4   5   6   7   8   9   10   11   12