Page 7 - 25. Kongress des Club Of Logistics
P. 7
Visionäres Sprachrohr der Logistik
Seit der Gründung im Jahr 2003 setzt sich der Club of Logistics für die Anerkennung der Logistik-
industrie als eine der treibenden Wirtschaftskräfte Europas ein.
Die Vision der Clubmitglieder ist eine Gesellschaft, die diesen Wirtschaftszweig seinem Gewicht
entsprechend wahrnimmt und als das anerkennt, was er ist: ein unverzichtbarer und positiver
Bestandteil des wirtschaftlichen Gesamtgefüges, das ohne eine intelligente, leistungsfähige Lo-
gistik nicht überlebensfähig wäre.
Ziel der Club-Aktivitäten ist es, dieses Bewusstsein in Gesellschaft und Politik zu verankern und so
dazu beizutragen, dass politische Entscheidungen im nationalen wie europäischen Rahmen unter
Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse dieses Industriezweigs getroffen werden.
Multiplikatoren für die Information der Gesellschaft
Zur Strategie der Herbeiführung eines Bewusstseinswandels gehören an erster Stelle Information
und Aufklärung der breiten Öffentlichkeit und der Politik über die Bedeutung der Logistik und die
Beseitigung von Vorurteilen etwa hinsichtlich der Umweltbelastungen, so dass die bestehenden
negativen Wahrnehmungen korrigiert werden.
Die Mitglieder des Clubs haben sich die Aufgabe gestellt, Multiplikatoren für die positive Selbst-
darstellung der Logistikindustrie zu sein. Der Club betrachtet und kommentiert daher auf der Ba-
sis der vielen, oft in der Gesellschaft unbekannten oder wenig verstandenen Wechselwirkungen
zwischen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklungen die aktuellen und
künftigen Trends aus der Perspektive der Logistikindustrie. So beseitigt er Informationsdefizite
und zeigt die Konsequenzen für alle Seiten auf.
Tagungen als einzigartige Know-how-Bühne
Die Information der Öffentlichkeit kann nur auf dem soliden Fundament einer umfassenden,
ebenso breiten wie tiefen Wissensbasis erfolgen. Größte Bedeutung für die Außenwirkung des
Clubs kommt daher den exklusiven Club-Tagungen zu, die zu den jeweiligen Themenbereichen
das Expertenwissen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik bündeln und den intensiven Aus-
tausch sowie die Vernetzung der Clubmitglieder untereinander und mit den eingeladenen Talk-
gästen ermöglichen.
Das Themenspektrum der Tagungen umfasst alle Aspekte, die über die Zukunft und die gesell-
schaftliche Stellung der Logistik entscheiden. Dazu gehören Entwicklungen innerhalb der Bran-
che, Technologieinnovationen sowie allgemeine Trends in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
7