Page 5 - 25. Kongress des Club Of Logistics
P. 5
Zukunftssicherer Arbeitgeber
Alles spricht dafür, dass die Wirtschaft Deutsch-
lands auch in Zukunft stark exportgetrieben blei-
ben wird. Das bedeutet, dass sich das Gewicht
des Industriezweigs Logistik auch weiterhin nicht
verringern wird. Die Voraussetzungen dafür, dass
der Sektor seine Wettbewerbsfähigkeit behaupten
kann, sind gut: Zahlreiche Forschungsorganisatio-
nen und Lehrstühle an vielen Universitäten sor-
gen für einen stetigen Strom von Innovationen auf
technologischem und organisatorischem Gebiet.
Die starke Stellung der Logistik und ihre Zukunfts-
fähigkeit machen den Industriesektor auch zu
einer tragenden Säule für die Sicherung von Ar-
beitsplätzen. Wenige Wirtschaftsbereiche stellen
ein vergleichbar breites Arbeitsplatzspektrum zur
Verfügung: Es reicht vom hochqualifizierten Be-
triebswirtschaftler über IT-Spezialisten bis hin zu
Mitarbeitern mit geringen Qualifikationsanforde-
rungen, die in anderen Wirtschaftsbranchen nur
schwer eine Anstellung finden.
Industriezweig mit Imageproblem
Obwohl die herausragende Bedeutung der Logistik
für die deutsche Volkswirtschaft unumstritten ist,
führt sie im öffentlichen Interesse und in der poli-
tischen Diskussion nach wie vor eher ein Schatten-
dasein. Reduziert auf problematisch empfundene
Aspekte wie Umwelt- und Klimabelastung durch
den Luft- und Straßenverkehr hat dieser Industrie-
zweig in Politik und Öffentlichkeit ein eher negati-
ves Image. Da der Wohlstand in der Exportnation
Deutschland sehr eng an eine funktionierende Lo-
gistik gekoppelt ist, liegt es im Interesse aller Bür-
ger, das Bewusstsein für die Bedeutung der Logistik
zu schärfen und über eine größere Wertschätzung
auch die Rahmenbedingungen für die beteiligten
Unternehmen zu verbessern. Um das Erreichen
dieses Ziels zu fördern, wurde der Club of Logistics
e.V. gegründet.
5